Neulich erreichte uns die Frage nach dem Unterschied von Blaubrenner und Gelbbrenner. Damit nicht nur der Fragende, sondern alle unsere Kunden und Begleiter, etwas davon haben: Hier nun unsere kurze Antwort als Blogbeitrag.
Der Namensunterschied resultiert aus der unterschiedlichen Farbe der Flamme
BLAUBRENNER
-
Blaubrenner führt einen gewissen Teil der Abgase wieder zur Wurzel der Verbrennung zurück -> innere Rezirkulation
-
der Ölnebel vergast bereits vor der eigentlichen Verbrennung
-
dadurch entsteht eine sauberere und fast vollkommene Verbrennung mit blauer Flamme
-
Rußbildung entsteht bei dieser Verbrennung nicht
-
dadurch weniger Stickoxid Emmission

GELBBRENNER
-
Gelbbrenner arbeitet auch mit Hochdruckzerstäubung
-
nach dem Austritt aus der Düse wird das Ölgemisch direkt entzündet
-
da die Zerstäubung nicht so fein ist, erhöht sich die Rußablagerung

Quelle: Die Bilder stammen aus dem Lehrbuch Zentralheizungs- und Lüftungsbau für Anlagenmechaniker SHK – 8. Auflage, Verlag: HT Medien für Schule und Beruf