Instandhalten von Gasleitungen

Zur Erhaltung der Betriebssicherheit nach TRGI (Technische Regel für Gasinstallationen) sind folgende, zur Gasanlage gehörende, Anlageteile zu prüfen und in Stand zu halten:

  • Gasleitungen

  • Gasgeräte

  • Abgasanlage, Verbrennungsluft- und Abgaswege

  • Verbrennungsluftversorgung

Welche Vorteile ergeben sich durch eine regelmäßige und professionelle Wartung?

  • sichert Wirtschaftlichkeit

  • verlängert die Lebensdauer

  • gibt Sicherheit

Folgende Maßnahmen gilt es zu ergreifen:

  • Inspektion

  • Wartung

  • Instandsetzung

Gesichert wird dieses Vorgehen durch eine jährliche Hausschau vom Kunden oder einem Installateur. Hierbei gilt es auf folgernde Dinge zu achten:

  • Kontrolle der Hausinstallation auf äußerliche Beschädigungen

    • nach Korrosion

    • sind Gas-Absperreinrichtungen zugänglich und lassen sich schließen und öffnen

    • sind die Befestigungen der Leitungen in Ordnung?

    • sind Kästen oder Schächte, durch die Gasleitungen laufen, belüftet

    • sind Leitungsenden Vorschriftsmäßig verwahrt

    • kann eine andere Nutzung eines Raumes (z.B. Abstellraum wird zur Waschküche) der Gasleitung schaden

Darüber hinaus solle die Gebrauchsfähigkeit der Gasleitung mind. alle 12 Jahre von einem Fachbetrieb geprüft werden. Achtung: Diese Leistung muss vom Hausbesitzer eigenständig beauftragt werden.