Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus in Elsteraue
Die Module im schwarzen Design fügen sich optisch gut in die anthrazit-farbene Dachdeckung ein.
Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus in Gutenborn
Die kleine Anlage genügt mit 2,2 kW für die Abdeckung der meisten Lastfälle für Haushaltsstrom. Wenn später ein Batteriespeicher nachgerüstet wird, kann damit der Eigenbedarf zu über 60% gedeckt werden.
Eine Besonderheit: die drei Module über der Terassentür dienen als Schutzdach, sie sind rahmenlos, so genannte Laminate, mit teiltransparenter Rückseitenfolie im Zellenraster durchscheinend, gemeinsam mit den Modulen auf dem Hauptdach ergeben sie die Gesamtleistung von 2,2KWp
Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus in Großstorkwitz
Die Anlage hat eine Nennleistung von 8,9KWp.
Der Zählerschrank mit Stromzähler für Lichtstrom, Wärmepumpenstrom (Sondertarif) und Einspeisung aus der PV- Anlage, rechts im Bild die beiden Wechselrichter der PV- Anlage
Einfamilienhaus in Zeitz
Die Solaranlage hilft dabei, die Betriebskosten des idyllischen Wohnhauses gering zu halten.
Da steht auch der Chow-Chow drauf, endlich keine Hundekälte mehr!