Aus Alt mach Neu: Die Pelletheizung

Co²-neutraler günstiger Brennstoff, moderne förderfähige Technologie

 

Wenn wir schreiben „Aus Alt mach Neu“ mag sich manch einer fragen was wir damit meinen. Kein Brennstoff wird länger von der Menschheit genutzt als Holz. Das verbrennen von Holz um Wärme zu erzeugen ist ein wirklich altes Verfahren. Moderne vollautomatische Pelletkessel heben diese Methode auf ein neues Level.

Aber was genau ist eine Pelletheizung? Pelletheizungen erzeugen Wärme für Heizung und Wasser durch Holzverbrennung. Im Gegensatz zu anderen sogenannten Biomasseheizungen funktioniert das Ganze aber vollautomatisch und ist damit genauso bequem wir eine Ölheizung. Einzig die Asche muss von Zeit zu Zeit zusätzlich entfernt werden. Das Geheimnis liegt in den Pellets. Die genormte Form der Holzpresslinge lassen die Heizung vollautomatisch laufen. Dank innovativer Steuerung kann man ohne manuellen Aufwand optimal auf veränderte Wärmeanforderungen im Haus reagieren. Das Beste daran, einmal angeschafft, ist die Holzpelletheizung im Unterhalt eine der Heizformen mit den niedrigsten Kosten überhaupt. Holzpellets erfahren zwar im Moment (Anfang 2023), wie alle Energieträger, eine drastische Kostensteigerung. Davor war der Preis über 10 Jahre weitestgehend Stabil*. Es ist davon auszugehen, dass sich der Preis wieder stabilisieren wird und im Gegensatz zu Gas und Öl keine weite gewollte staatliche Teuerung auf die Verbraucher zukommt.

Das der Trend hin zur Unabhängigkeit von Öl und Gas geht zeigen die jährlich steigende Pelletproduktion sowie die Zunahme von Pelletfeuerungen.

 

Jüngst machen Gerüchte die Runde der Staat wolle die Förderung bei Anschaffung einer Pelletheizung – immerhin bis zu 40% – einer Prüfung unterziehen.  Auf unser Homepage  sowie über unsere Sozialen Medien halten wir sie auf dem Laufenden.

Wir, als Ihre Heizungsinstallateure der Firma Mühlbach, behalten die Lage für Sie im Auge und stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

 

* Zeitlicher Verlauf der Pelletspreise als Chart. Holzpellets-Preisentwicklung im 5-Jahres-Vergleichschart und als Langzeitchart.