Was ist Brennwerttechnik?

Startseite / Heizsysteme / Ölheizung / Was ist Brennwerttechnik?

Was ist Brennwerttechnik?

Bei Brennwertheizungen wird zusätzliche Energie, die in heißen Abgasen enthalten ist und normalerweise über den Kamin abgeführt wird, zurückgewonnen und zu Heizzwecken verwendet. Gegenüber „konventionellen“ Niedertemperaturkesseln können so je nach Auslegung etwa 8 bis 16 Prozent Energie eingespart werden. Heute sind fast alle der verkauften Wärmeerzeuger Brennwertkessel. Die althergebrachten Heizwertkessel sind nur noch als Ersatz bei Mehrfachbelegungen (Mehrfamilienhäuser) zulässig.

Der Brennwertkessel kann seine Vorzüge nur ausspielen, wenn die Rauchgase unter die Kondensationstemperatur abgekühlt werden können. Dazu ist ein möglichst kühler Heizungs- Rücklauf erforderlich. Deshalb sind gute Anlagen wie folgt ausgestattet:

  • Hydraulischer Abgleich der Heizflächen, damit der Rücklauf optimal auskühlt
  • Möglichst Fußboden- oder Wandheizung
  • Bei Zweikreis- Anlagen: Rücklauftemperatur- Nutzung des wärmeren Kreises
  • Verteiler mit Trennung der Vor- und Rücklaufkammern
  • Möglichst keine hydraulische Weiche, besser Pufferspeicher mit effizienter Schichtung

Referenzen

Einfamilienhaus in Zeitz
Einfamilienhaus in Pegau
Einfamilienhaus In Droyßig