Auswertung Ölverbrauch

an einem von uns geplanten und gebauten Heizungssystem

 

  1. Vorher:

Öl- NT- Kessel ca. 20 Jahre alt, zentrale Warmwasserbereitung mit Standspeicher

Ölverbrauch im Mittel 2.200 ltr. pro jahr

Nachteile:

  • Keine Brennwert- Nutzung
  • hoher Stromverbrauch wegen ineffizienter Pumpen (größter Stromverbraucher im Haushalt)
  • ineffiziente Warmwasserbereitung (sehr hohe Abgasverluste während der Warmwasserbereitung)
  • Nutzung der vorhandenen Energiereserven ist nicht möglich: keine direkte Solareinbindung möglich
  • Warmwasserboiler ist technisch verschlissen (Durchrostung am Kaltwasseranschluss), Erneuerung des Boiler  muss eingeplant werden
  • Mangelhafte Betriebssicherheit, häufige Störungen
  • Heizkessel ist (moralisch) verschlissen, Erneuerung muss mittelfristig eingeplant werden

 

Verbrauch ca. 2.200ltr Heizöl, entspr. 22. 000KWh

(Quelle: Angabe des Hausbesitzers vor Sanierung 2013)

 

 

Bild der alten Heizung

  1. Sanierungskonzept:
  • Öl- Brennwert- Solar- Kessel mit Sonnenkollektoren
  • hydraulischer Abgleich

 

Zielstellung: 40% Heizkostenreduzierung

  1. Nachher:
  • Nachtanken der Öltanks nach Jahr eins

Verbrauch 2013/14: 1.000ltr Heizöl, entspr. 10. 000KWh

(Quelle: Angabe des Hausbesitzers, August 2014)

 

Bild der neuen Heizung

Bild der Solarthermieanlage

Ergebnis: 64% Heizkostenreduzierung  ⇒ Gratulation!