Der Klassiker: Gasheizung
Modern, leicht in der Handhabung, erprobt und sicher
Rund die Hälfte aller Heizungen* in Deutschland werden mit Gas betrieben. Damit ist die Gasheizung das meistgenutzte Heizsystem unseres Landes. Noch sind viele dieser Anlagen veraltet und arbeiten mit Heizwerttechnik.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Brennwert- und Heizwerttechnik
Beide Technologien verbrennen Gas, die Wärme wird dann über einen Wärmetauscher an das Heizwasser übertragen und gelangt so in die Heizkörper. Die Gasbrennwertheizung nutzt aber zusätzlich die Wärme des Wasserdampfs im Abgas. Hier wird über einen zusätzlichen Wärmetauscher das Abgas noch weiter abgekühlt und die zusätzlich gewonnene Wärme ans Heizwasser übertragen. Im Gegensatz zur Heizwerttechnik, hier wird diese zusätzliche Wärme der Abgase ungenutzt in die Umwelt geblasen. Dieses und weitere Verbesserungen steigern die Effizienz von Heizungen mit Brennwerttechnik im Vergleich zu Brennern mit Heizwerttechnik um ca.25%. Mehr Informationen finden Sie auf unserer (leicht veralteten aber technisch korrekten) Seite zum Thema Brennwerttechnik.
Das spart Gas und senkt Heizkosten sowie die CO2-Emissionen.