Was macht man beim „Blower Door Test“?

Die Sanierungsarbeiten an unserem schön sanierten Wohnhaus finden langsam ein Ende.

Da wir die Sanierung über ein Förderungsprogramm der KFW abwickeln, bekommen wir super Konditionen für die Finanzierung. Und am Ende, wenn alle Maßnahmen nach den Regeln der KFW ausgeführt wurden, einen tollen Tilgungszuschuss. Das hilft enorm bei den teuren Dämmarbeiten und bei der Investition für die teure Heiztechnik. Allerdings hängen da auch ein paar Bedingungen dran, die erfüllt und nachgewiesen sein wollen. Unter Anderen ist da nach Abschluss der Arbeiten die Dichtheit des Gebäudes nachzuweisen. Dazu dient der „Blower Door Test“. Es werden alle Fenster und Türen in der Außenwand geschlossen, die Lüftungsrohre von Zuluft und Abluft zugeklebt. Dann macht der Prüfer mit einem Ventilator einen Überdruck im Gebäude (siehe Bild). Er kann an der Leistungsaufnahme des Lüfters erkennen, wie undicht das Gebäude ist. Je nach Dämmstandart muss dieser Messwert unter dem Erlaubten liegen. Das Gebäude ist nur dicht, wenn alle Handwerker bei den Arbeiten an der Gebäudehülle sauber arbeiten und keine Leckstellen zulassen. In unserem Fall wären 1,5l/h zulässig, gemessen hat er 1,0 l/h. Also… alles bestens! Ich bin ganz stolz auf meine präzise arbeitenden Handwerker.

Blower Door Test