Diese Wärmepumpe wurde im Jahr 2001 in ein Einfamilienhaus eingebaut. Damals war die Technologie noch ganz neu. Wir haben hier wertvolle Erfahrungen sammeln können. Am Ende ist die Sache doch sehr gut gelungen, der Aufwand hat sich gelohnt (siehe Verbrauchsabrechnung unten).
Anlagenparameter: STIEBEL ELTRON Sole/Wasser Wärmepumpe mit Pufferspeicher, kombiniert mit einer Solaranlage für Heizungsunterstützung und Warmwasser, zusätzlich Einbindung eines Kaminofen mit Heizungseinkoppelung. Als Wärmequelle wurde ein Rohrabsorber im Garten eingegraben. Entgegen allen negativen Vorhersagen wächst heute auf der Absorberfläche ein wunderbarer Gemüsegarten.
Die Verbrauchsabrechnung
Der Heizstrom- Verbrauch für das Wohnhaus mit 115m² Wohnfläche beträgt:
1570 kWh/a(!) … 2700,– kWh/a (je nach Intensität d. Zuheizung mit Holz)
entspr. Heizkosten ca. 320,–€… 570,–€ je Jahr
(Wärmepumpentarif 2014: ca. 0,193€/kWh)
Der Heizstrom- Verbrauch war in jedem Jahr geringer als der Verbrauch an Lichtstrom.