Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Aktualisiert: Mai 2012
IWO-Pressedienst Nr. 178, September 2011
Kosten und Energiespareffekt verschiedener
Sanierungsmaßnahmen
Heizungssanierung ist effektivste Einzelmaßnahme
Die Modernisierung einer veralteten Heizung bietet im Vergleich zu anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen ein besonders günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit einer überschaubaren Investitionssumme wird der höchste Anteil an Primärenergieeinsparung erzielt – durchschnittlich 38 Prozent beispielsweise beim Einsatz von Öl-Brennwerttechnik mit einer
Solarwärmeanlage. Dies ergibt eine Auswertung des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). Sie basiert auf energetischen Gebäudesanierungen, die im Rahmen des Modernisierungswettbewerbs „Aktion Energie-Gewinner“ realisiert wurden.
Anhand der tatsächlich angefallenen Kosten gibt die Auswertung Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der gängigsten Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der energetischen Gebäudequalität. Demnach reduziert die Fassadendämmung bei einem Kostenaufwand von durchschnittlich 21.000 Euro den Primärenergiebedarf im Schnitt um 18 Prozent. Der Austausch
von Fenstern und Außentüren kommt bei einer Investitionssumme von 17.000 Euro auf sieben Prozent Einsparung. Die Dachdämmung schlägt mit 21.000 Euro zu Buche und spart 14 Prozent Energie. Eine neue Öl-Brennwertheizung mit Solarthermieanlage hingegen senkt den Primärenergiebedarf im Mittel um 38 Prozent bei einem durchschnittlichen Investitionsaufwand von 22.500 Euro.
Das günstige Kosten-Nutzen-Verhältnis einer Heizungssanierung zeigt sich auch im Vergleich der Amortisationszeiten der einzelnen Maßnahmen. Je nach Höhe der Energiepreise zahlt sich der Austausch einer veralteten Heizung gegen ein sparsames Öl-Brennwert gerät mit Solarthermie schon innerhalb von zehn bis 16 Jahren aus. Die Dachdämmung amortisiert sich in 25 bis 41 Jahren, der Austausch von Fenstern und Außentüren in 46 bis 76 Jahren, die Fassadendämmung in 19 bis 32 Jahren.
Laut IWO-Auswertung erreichten die Teilnehmer der „Aktion Energie-Gewinner“ mit einer energetischen Komplettsanierung ihres Hauses eine Reduzierung des Primärenergiebedarfs um bis zu 80 Prozent. Allerdings mit hohem finanziellen Aufwand: Die Kosten für die gesamte Modernisierung betrugen jeweils zwischen 50.000 und 150.000 Euro.
Praxisbeispiele und alle Infos zur „Aktion Energie-Gewinner“ unter
www.oelheizung.info/energiegewinner
IWO, 2011
Grafik: IWO_Pressebild_Energieeinsparung_Sanierungsmaßnahmen.jpg
Bildunterschrift:
Von allen Sanierungsmaßnahmen am Haus erzielt eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwertgerät und Solar das beste Energieeinsparergebnis: im Durchschnitt 38 Prozent.
Grafik: IWO
Kontakt:
Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)
Alexander Fack (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Süderstraße 73 a, 20097 Hamburg
Tel 0049 (0)40 23 51 13-22
Fax 0049 (0)40 23 51 13-29
fack@iwo.de
www.iwo.de