Kategorien-Archive: Holzheizung

Einfamilienhaus in Zeitz

Der Scheitholzkessel deckt die gesamte Heizung für das Wohnhaus ab.

Vorher wurde das Haus mit Einzelöfen und Gas beheizt.

Mit der neuen Holzheizung hat sich der Holzverbrauch um 60% reduziert (!).

Die Gasheizung wurde komplett stillgelegt, der Gasanschluß abgesperrt.

zescth3 zescth2

Die Pufferspeicher werden für Komfort im Sommer und zur Brennstoffeinsparung mit einer Solaranlage zusätzlich beheizt.

Einfamilienhaus in Gutenborn

Der alte Mehrstoff- Kessel ist durchgerostet. Er war nie, weder ein optimaler Holz-, noch ein optimaler Ölkessel.

Dafür sind die Anforderungen an gute Verbrennung bei den verschiedenen ‚Brennstoffen zu verschieden.

Beim Ersatz wurden ein hochwertiger Holzvergaser- Beistellkessel mit einem ausgereiften Öl- NT- Kessel kombiniert.

Diese Kombination entspricht dem Heizverhalten des Betreibers. Er deckt seinen Heizbedarf zu 90% mit Scheitholz

osrege1 osrege3 osrege2

Einfamilienhaus in Elsteraue

lascar1

Dieser alte GK21 hat viele Jahre gut gedient. Abgesehen vom später fehlerhaft ausgeführten und unerlaubten Rohranschluss könnte man ihn noch weitere 50 Jahre betreiben…

 

lascar2

Die neuen Heizzentrale mit Scheitholzkessel und Öl- Beistellkessel heizt jedoch um Welten besser: umweltfreundlich , sparsam im Brennstoffverbrauch und komfortabel.

lascar3

Auch hier mit großen Pufferspeicher für lange Nachlege- Intervalle.

 

lascar5

Die Pufferspeicher werden für Komfort im Sommer und zur Brennstoffeinsparung mit einer Solaranlage zusätzlich beheizt.

Einfamilienhaus in Aue

Der alte DDR- Gußkessel hat ausgedient: der Wirkungsgrad liegt bei 45%, die Rauchgasgrenzwerte entsprechen nicht heutigen Normen, der Füllraum ist viel zu klein und durch die Fülltüre passen nur Mini- Scheite, so macht Holz heizen keinen Spaß.

karuwo1

Er ist eben ein Koks- Kessel. Nach dem 2. Weltkrieg für einen ganz anderen Brennstoff, mit einer für Holzverbrennung vollkommen ungeeigneten Brennraumgeometrie entwickelt.

 

karuwo2

Der neue Scheitholzkessel lässt keine Wünsche offen: Wirkungsgrad über 90%, große Fülltüre für 50cm Scheite, 150l Füllraum für lange Brenndauer, Heizflächenabreinigung über Hebelmechanik, Schwelgasabsaugung über der Tür usw.

 

karuwo3

Natürlich komplett nur mit großen Pufferspeicher.

Buchheim – Holzheizung

Umbau einer veralteten Schwerkraft- Kohle- Holz- Kesselanlage mit Ölheizkessel für Grundlast sowie Holzvergaser- Beistellkessel für die Nutzung der vorhandenen Holzmengen.
Universalregler, frei programmierbar für alle Steuerungsaufgaben. Pufferspeicher mit innenliegenden Edelstahl- Wellrohr- Warmwasserbereiter und Ausdehnungsgefäß.

Öltankanlage mit Sicherheitstanks
Ölverbrauch seit Umbau der Anlage fast 0 (Die Bewohner heizen fast ausschließlich mit Holz)! Der Holzverbrauch hat sich gegenüber den früher beheizten Warmfix etwa halbiert.

Atmos_Kunze3

Zeitz- Aue – Holzheizung

Neubau einer Scheitholzheizung mit ETA-SH Holzvergaserkessel als Ersatz für einen alten Forster- Heizkessel, die Anlage beheizt im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung, im Obergeschoss vorhandene Heizkörper, beide Heizkreise sind unabhängig voneinander bezüglich Zeitprogramm und Temperatur regelbar.

Der Verbrauch an Brennholz hat sich mit Einsatz des neuen Kessel halbiert!